Interaktive Karte
04. Juli 2025

Geilenkirchen macht sich fit für den Klimaschutz – und Sie können mithelfen! Teilen Sie uns Ihre erkannten Mängel, Ideen oder Potenziale rund um die Themen Hitze, Stadtgrün, Energie oder Wasser mit und setzen Sie Ihre Stecknadel auf die Karte – jede Rückmeldung zählt!
Sie kennen Geilenkirchen am besten!
So geht's:
- Wählen Sie die Kategorie Ihrer Anmerkung
- Klicken Sie nun auf die gewünschte Stelle in der Karte.
- Es öffnet sich ein Bearbeitungsfenster
- Wählen Sie das Verkehrsmittel, mit dem Ihre Anmerkung zusammenhängt
- Wählen Sie eine Kategorie, zu der Ihre Anmerkung passt
- Beschreiben Sie Ihre Anmerkung
- Fügen Sie bei Bedarf auch ein Bild hinzu, achten Sie hierbei bitte auf den Datenschutz (keine Gesichter, Kennzeichen o.ä.)
- Zum Speichern Ihrer Anmerkung drücken Sie im Bearbeitungsfeld unten rechts auf Schließen (ggf. müssen Sie hierzu im Bearbeitungsfeld nach unten scrollen)
Mangel : Beobachtete Probleme oder Hemmnisse für den Klimaschutz.
Beispiel: fehlende Radwege, unzureichende Beleuchtung, Müllprobleme, schlechte ÖPNV-Anbindung.
Ideen zur Verbesserung: Ihre Vorschläge, wie Klimaschutz vor Ort gestärkt werden kann.
Beispiel: neue Fahrradabstellplätze, Urban Gardening, Carsharing-Standorte.
Potenziale: Hinweise auf Orte, die sich für Klimaschutzmaßnahmen eignen.
Beispiel: geeignete Dächer für Solaranlagen, Grünflächen für Baumpflanzungen, Flächenentsiegelung.
Sonstiges: Alles, was nicht in die anderen Kategorien passt, aber trotzdem wichtig ist.
Beispiel: Hinweise zu Veranstaltungen, Fragen, Wünsche oder Anregungen.